
diarrhœsan® elektrolyt
diarrhœsan® elektrolyt: Aufeinander abgestimmte Formulierung
- Unterstützt bei Durchfallerkrankungen
- Leckerer Heidelbeer-Geschmack
- Bereits für Kinder ab 1 Jahr
- Einfache Zubereitung
Artikelnummer: | 16149603 |
Packungsgröße: | 10 St |
Lieferzeit: |
Lieferzeit ca. 2 - 7 Werktage |



Aktionspreis 4,90 € 6
Regulärer Preis 7,95 € 3Informationen
diarrhœsan® elektrolyt: Aufeinander abgestimmte Formulierung
- Unterstützt bei Durchfallerkrankungen
- Leckerer Heidelbeer-Geschmack
- Bereits für Kinder ab 1 Jahr
- Einfache Zubereitung
Zum Diätmanagement bei Durchfallerkrankungen mit erhöhtem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Mit Zucker und Süßungsmittel.
Verzehrempfehlung:
Der Inhalt eines Beutels wird - unmittelbar vor Verwendung - in 200 ml Trinkwasser gelöst und direkt getrunken. Achten Sie bei der Zubereitung bitte genau auf das angegebene Mischungsverhältnis.
Die Häufigkeit der Anwendung richtet sich nach dem individuellen Bedarf, in der Regel mehrmals täglich bzw. nach jedem flüssigen Stuhlgang:
- Kleinkinder (1 bis 3 Jahre): 3 bis 5 Beutel in 24 Stunden
- Kinder ab 4 Jahre: 1 Beutel nach jedem Stuhlgang, maximal 8 Beutel in 24 Stunden
- Jugendliche und Erwachsene: 1 bis 2 Beutel nach jedem Stuhlgang
Die individuelle Dauer der Anwendung richtet sich nach der Anweisung des Arztes. Sie beträgt bei Kleinkindern in der Regel 6 - 12 Stunden und sollte 24 Stunden nicht überschreiten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Bis zum Abklingen des Durchfalls, höchstens 36 Stunden. Sollte der Durchfall länger andauern, ist nochmals der Arzt aufzusuchen.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was passiert im Körper bei Durchfall?
Gerät das Verdauungssystem durch Viren (z. B. Noro- oder Rotavirus) oder Bakterien (z. B. Salmonellen), Verzehr ungewohnter Speisen in südlichen Reiseländern oder chronische Magen-Darm-Erkrankungen aus dem Gleichgewicht, kann die Folge akuter Durchfall sein. Dies ist gekennzeichnet durch verminderte Stuhlkonsistenz, erhöhtes Stuhlgewicht sowie mehr als 3 Stuhlgänge pro Tag. Heftiger Durchfall ist nicht nur unangenehm, sondern kann mit einem massiven Flüssigkeits- und Elektrolytverlust einhergehen und dadurch besonders bei Kleinkindern durch Austrocknung lebensbedrohlich werden.
Sofortige Maßnahme: Rehydration!
Deshalb empfehlen pädiatrische Leitlinien die sofortige Rehydration mit Elektrolyt-Glukose-Lösungen 1,2,7.
Viele Kinder verweigern jedoch die Einnahme solcher Lösungen, weil diese ihnen aufgrund des hohen Salzgehaltes nicht schmecken 8.
Entgegen der weitverbreiteten Meinung, Cola oder Apfelsaft helfen bei Durchfall, enthalten diese keine standardisierte Zusammensetzung, jedoch sehr viel Zucker und zu wenig Natrium. Dafür schmecken sie den Kleinen oft besser.
diarrhoesan® elektrolyt hat einen bei Kindern sehr beliebten Heidelbeer-Geschmack. Zum leckeren Geschmack kommt eine ansprechende Heidelbeer-typische Farbe, die zum Trinken anregt und eine baldige Rehydration (Flüssigkeitsausgleich) ermöglicht.
Weitere Informationen zu diarrhœsan® elektrolyt finden Sie hier.
1 S2k Leitlinie akute infektiöse GE im Kindesalter
2 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ), Elterninformation der DGKJ Durchfall, 2019: 2-3
7 Sandhu B et al.: European society of pediatric gastroenterology, hepatology and nutrition (ESPGHAN); practical guidelines for the management of gastroenteritis in children. Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition 2001: 36-39
8 Freedman SB et al.: JAMA 2016; 315 (18): 1966-74